Über

„Digitale Zahlen“ als Basis für „Metrische Dimensionalität“

Mein Wunsch ist, diese Erkenntnisse optimal zu verbreiten und in allgemein nützliche „Aha-Produkte“ umzusetzen:

Zahlenräume zum Klettern, mathematische Gärten mit Digitalen Pavillons, die die Bedeutung von Ziffern in 3D und auf Bildschirmen zeigen,

Digitale Zahlenmuster als eine Art Coluko: Sudoko in Farbe, für Wettbewerbe in Wiedererkennung,

Software zum Lernen durch Spielen und neu Veranschaulichen: Zahlenreihen, Bilder und multi-dimensionale Daten.

„Metrische Dimensionalität“ ist das Resultat einer dimensionalen Klassifikation von

„Digitale Veranschaulichung“ ist unsere heutige Welt, da Bilder mindestens 1,000 Worte wert sind. Umso wichtiger ist es, dass Profis verstehen, wie Pixel, Tabellenzellen und andere „Visualisierungs-einheiten“ sich numerisch zueinander verhalten.

Meine mathematische Kunst sollte dabei helfen. Sie fängt mit dezimalen Ziffern (1D) an und besteht aus Bildern von Tabellen, die Digitale Zahlen als neues grundlegendes Konzept vorstellen.

Die metrologische Analyse besteht aus Tabellen, die den Fluch der mathematischen Dimensionalität der Vielfalt physikalischer Dimensionalitäten gegenüber stellen und metrische Dimensionalität als Lösung vorschlagen.

Die Lösung zur Vereinigung von Mathematik und physikalischer Wirklichkeit erfordert System Denken, das transdisziplinär dimensional charakterisiert. Dies führt zu einer Revision von Metrologie als Brücke zwischen Mathematik und Physik.

Revidierte dimensionale Konzepte zu Raum und Zeit führen dann zum Verständnis von Dimension als Attribut von wissenschaftlichen Elementen, so wie Zahlen als Attribut von dimensionalen Maßeinheiten zu verstehen sind – nicht nur als Faktor in einem Potenzprodukt von physikalischen Größenwerten.


Meine Geschichte vom Denken und Publizieren auf dem Web

3D Metrik ist das Wesentliche, auf das mein Denken hinaus läuft: die physikalische 3D Wirklichkeit messen – mithilfe meiner “Smart Knowledge Software” – trotz Veränderung in der Zeit – durch Bewegung. Giordano Bruno wurde 1600 verbrannt wegen seines Weltbildes. Dazu gehörte:

Es gibt keine Zeit. Es gibt nur Bewegung. Denn wenn es keine Bewegung gäbe, würde es keine Zeit geben.

Das wunderbarste Ergebnis unserer Software war, dass die berühmte Mona Lisa ihre Augen zu öffnen schien, wenn wir ihr Bild re-visualisierten. Aber das Projekt ist vorläufig nicht online.

Für philosophisch Interessierte: dem I Ching habe ich mit Hilfe des Achtersystems zu einer neuen sichtbaren Ordnung verholfen.